Nutzungsbedingungen

  1. Allgemeines

    1. Verantwortung

      Verantwortlich für die regionale Spenden- und Sponsoringplattform „pur im Herzen“ ist die Volksbank pur eG, Ludwig-Erhard-Allee 1, 76131 Karlsruhe (nachfolgend „Volksbank pur“ oder „Bank“).
    2. Das Förderkonzept der Volksbank pur

      Vereine, soziale und kirchliche Einrichtungen leisten durch ihr gesellschaftliches und ehrenamtliches Engagement einen großen Beitrag für unsere Region. Sie tragen wesentlich zur Lebensqualität in unserer Heimat bei.

      Als starke Genossenschaftsbank vor Ort unterstützt die Volksbank pur diese Arbeit gerne. Mit unserer Unterstützung möchten wir Ihr Engagement wertschätzen, unsere Verbundenheit mit Ihnen ausdrücken und unserer sozialen Verantwortung für die Region gerecht werden. Unserem Namen „pur“ entsprechend, fördern wir „persönlich und regional“.
    3. Ziel der Spenden- und Sponsoringplattform

      Ziel der Spenden- und Sponsoringplattform „pur im Herzen“ ist die Unterstützung gemeinnütziger Vereine, sozialer und kirchlicher Einrichtungen sowie Organisationen und Institutionen in unserer Region. Wir wollen die Vereine und Einrichtungen unseres Geschäftsgebietes und deren Projekte, Anschaffungen und Aktivitäten möglichst optimal fördern. Um herauszufinden, was diese Institutionen beschäftigt und herausfordert, was sie planen und umsetzen und wie wir dies optimal unterstützen können, haben wir unsere Spenden- und Sponsoringplattform „pur im Herzen“ eingerichtet.

      Gleichzeitig schaffen wir Transparenz und einen Überblick, welche Projekte in der Region unterstützt werden und stellen sicher, dass unsere Mitglieder sowie Kundinnen und Kunden ebenfalls einen aktiven Beitrag durch Mitbestimmungsrechte leisten können. Mit der Spenden- und Sponsoringplattform „pur im Herzen“ wollen wir der Öffentlichkeit zeigen, welche großartigen Ideen und Vorhaben durch ehrenamtliches Engagement in unserer Region umgesetzt werden. Gleichzeitig können wir unsere Mitglieder sowie unsere Kundinnen und Kunden an der Verteilung der zur Verfügung stehenden Mittel beteiligen. Dabei kommt unser gemeinsames Engagement auch unseren Kundinnen und Kunden selbst zugute: zum Beispiel als Vereinsmitglied, als Besucher von Veranstaltungen, von Theatern, Museen und Ausstellungen, als Eltern oder Großeltern, deren Kinder oder Enkel in Einrichtungen gehen, die von uns gefördert werden.

      Die Volksbank pur möchte verschiedene Schwerpunktthemen fördern.

      Bei Spenden sind dies folgende Themen:

      Kunst, Kultur, Tradition und Brauchtum:
      Ganz nahe am Menschen. Wir fördern unsere regionale Identität.
      Natur, Klima, Tier- und Artenschutz
      Nachhaltigkeit. Unsere Verantwortung für nachhaltiges Leben und
      Wirtschaften in der Region.
      Bildung, Jugendförderung, Soziales und Wohlfahrtswesen
      Heute und morgen. Unser gesellschaftlicher Beitrag über alle Generationen
      hinweg.
      Sport und Fitness
      Fit und gesund. Fortführung unseres erfolgreichen Engagements in den
      Breitensport.

      Bei Sponsoring sind dies folgende Themen:

      Sportsponsoring
      Sponsoring von lokalen Sportvereinen und Sportveranstaltungen.
      Kultur- und Kunstsponsoring
      Sponsoring von kulturellen Veranstaltungen, Festivals, Museen und
      künstlerischen Projekten.
      Umweltsponsoring
      Engagement bei Umweltprojekten, Nachhaltigkeitsinitiativen und
      Umweltschutzorganisationen in der Region.
      Innovations- und Technologiesponsoring
      Sponsorings von Initiativen, die die digitale Transformation und Innovation in
      der Region vorantreiben.
    4. Spenden- und Sponsoringsumme

      Auf der Spenden- und Sponsoringplattform „pur im Herzen“ stellt die Volksbank pur einen jährlich neu festzulegenden Gesamtbetrag aus den ihr zur Verfügung stehenden Reinerträgen des Gewinnsparverein e.V., des Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg e.V sowie eigenen Spenden- und Sponsoringgeldern zur Verfügung.
    5. Mögliche Teilnehmer, Spenden- bzw. Sponsoringempfänger

      Spendenempfänger: Teilnehmen kann jeder Verein bzw. jede Organisation oder Institution mit nachgewiesener Gemeinnützigkeit (als Nachweis gilt einen aktuellen Freistellungsbescheid für Körperschaftssteuer des zuständigen Finanzamtes) innerhalb des Geschäftsgebiets der Volksbank pur mit Projekten, Ideen oder Anschaffungen. Die Mittel für Projekte und Vorhaben sollten vor Ort, mindestens jedoch innerhalb Deutschlands, eingesetzt werden. Die Projektträger benennen einen volljährigen Ansprechpartner, der für die Organisation zuständig und verantwortlich ist. Der Ansprechpartner versichert, in jeder Hinsicht ausreichend bevollmächtigt zu sein, für den Projektträger in allen Belangen zu handeln.

      Sponsoringempfänger: Teilnehmen kann jeder Verein bzw. jede Organisation oder Institution aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank pur bzw. mit Wirkung im Geschäftsgebiet der Volksbank pur.
    6. Begrifflichkeiten / Definition

      Projektträger
      Hiermit sind gemeinnützige Vereine sowie andere Organisationen oder Einrichtungen gemeint, die sich mit einer Bewerbung um finanzielle Förderung gemäß diesen Nutzungsbedingungen an dieser Plattform beteiligen.

      Projektinitiator
      Dieser ist der Ersteller eines Projektes auf der Plattform und Ansprechpartner für etwaige Rückfragen. Der Projektinitiator ist vom Projektträger bevollmächtigt und handelt in seinem Namen. Der Projektinitiator muss volljährig sein.

      Projekt
      Das dargestellte Vorhaben bzw. die geplante Anschaffung des Projektträgers.

      Nutzer/Teilnehmer
      Alle Personen, welche die Internetseiten unserer Plattform „pur im Herzen“ aufrufen. Sofern sich diese auf unserer Plattform registrieren, werden diese auch als Teilnehmer bezeichnet.

      Account
      Ein Account ist das Nutzerkonto des Nutzers/Teilnehmers.

      Spendenherzen, - codes und -gutscheine
      Werden von der Volksbank pur bei verschiedenen Anlässen an Mitglieder und Kunden ausgegeben. Der individuelle Spendencode kann sowohl elektronisch als auch über einen Spendengutschein verteilt werden. Der Spendencode ist auf den Spendengutscheinen aufgedruckt. Jedem Spendencode ist ein individueller Betrag zugeordnet. Sofern dieser 10,00 Euro übersteigt, kann der Betrag auf mehrere Projektträger nach beliebigem Ermessen verteilt werden. Ebenso hat jeder Spendencode eine festgelegte Gültigkeitsdauer. Nach Ablauf dieser kann der Spendencode nicht mehr eingelöst werden. Eine Barauszahlung ist grundsätzlich ausgeschlossen. Ein Anspruch auf Ausgabe von Spendencodes/Spendengutscheinen kann nicht geltend gemacht werden.

      Reinertragsnachweis
      Hierbei handelt es sich um zweckgebundene Spendenmittel, die gesetzmäßig bei einer Soziallotterie anfallen. Die Volksbank pur schüttet den auf ihr Haus entfallenden Anteil aus dem Gewinnsparen gemäß den Bestimmungen zur Vergabe von Reinerträgen aus. Hierzu zählt unter anderem, dass der Empfänger die Mittel für ein konkretes Projekt verwendet und hierüber der Volksbank pur vor Bereitstellung der Mittel einen Reinertragsnachweis ausstellt.

      Spendenaktionen
      Die Volksbank pur führt im Laufe des Jahres immer mal wieder besondere Spendenaktionen durch. Auf solche Aktionen wird die Volksbank pur entweder auf ihrer Internetseite www.volksbank-pur.de, der Internetseite www.pur-im-herzen.de, ihrer Facebook- oder Instagram-Seite hinweisen. Für Spendenaktionen gelten besondere Bedingungen.

  2. Teilnahmebedingungen

    1. Umfang und Anerkenntnis der Teilnahmebedingungen

      Die Teilnahmebedingungen gelten neben allen im Rahmen der gesamten Auslobung dargestellten Beschreibungen und Regelungen. Bei einer Bewerbung erklärt sich der Teilnehmer mit den Regeln in vollem Umfang einverstanden.
    2. Registrierungen

      Für die Nutzung des Angebots der Volksbank pur müssen sich die Projektträger auf der Spendenplattform entsprechend den Erläuterungen auf der Internetseite www.pur-im-herzen.de registrieren. Die in der Registrierungsmaske genannten erforderlichen Angaben müssen eingetragen und die angeforderten Unterlagen beigefügt werden.

      Die Registrierungsunterlagen, Projektbeschreibungen und andere so eingereichte Unterlagen werden auf Vollständigkeit und Gemeinnützigkeit sowie Einhaltung dieser Bedingungen geprüft. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung und die spätere Durchführung von Förder- bzw. Spendenaktionen besteht nicht.

      Die Registrierung stellt ein Angebot dar, das Internetangebot nutzen zu dürfen. Die Registrierung bedarf der Annahme durch die Volksbank pur. Die Volksbank pur informiert den Nutzer über die erfolgreiche Registrierung in Form einer E-Mail.

      Wurden die Daten des Nutzers im Rahmen der Registrierung erfolgreich an die Volksbank pur übermittelt, so geht dem Nutzer unverzüglich eine Bestätigung per E-Mail zu. Diese Zugangsbestätigung stellt noch keine verbindliche Annahme des Registrierungsantrages dar. Vielmehr soll hierdurch zunächst die E-Mailadresse verifiziert werden.

      Die Annahme des Registrierungsantrages erfolgt regelmäßig – soweit die Annahme nicht im Einzelfall durch die Volksbank pur ausdrücklich erklärt wird – nur konkludent, indem der Nutzer als Teilnehmer für die Plattform www.pur-im-herzen.de freigeschaltet wird.

      Die Volksbank pur behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen.

      Bei der Registrierung wählen Teilnehmer ein individuelles Passwort. Dieses muss mindestens 8 Zeichen enthalten. Teilnehmer müssen ihr Passwort geheim halten und den Zugang zu ihrem Account sorgfältig sichern. Teilnehmer sind verpflichtet, die Volksbank pur umgehend zu informieren, wenn es Anhaltspunkte dafür gibt, dass ein Account von Dritten missbraucht wurde.

      Die Volksbank pur behält sich das Recht vor, Accounts von nicht vollständig durchgeführten Anmeldungen nach einer angemessenen Zeit zu löschen. Gleiches gilt für Accounts, die seit 12 Monaten inaktiv waren, ohne dass es hierzu einer Kündigung der Nutzungsbedingungen bedarf. Inaktiv meint insofern, dass der Teilnehmer seinen Account nicht mehr genutzt hat, um die Plattform www.pur-im-herzen.de zu nutzen.

      Ein Account ist nicht übertragbar.
    3. Projekte

      Die Projektträger dürfen auf der Spendenplattform nur konkrete Projekte veröffentlichen, die innerhalb von 18 Monaten nach Einreichung starten oder sich bereits in der Umsetzung befinden.

      Die Volksbank pur kann Bewerbungen um finanzielle Förderung ohne Angabe von Gründen ablehnen.

      Projekte, die bereits von der Volksbank pur unterstützt wurden, können nicht teilnehmen (keine Doppelförderung).

      Registrieren können sich gemeinnützige Organisationen, Vereine und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank pur. Jede Einrichtung darf innerhalb eines Kalenderjahres nur ein Projekt einreichen.
    4. Förderkriterien

      Die Volksbank pur fördert keine Projekte mit missionarischer Ausrichtung sowie keine Projekte, die direkt und indirekt eine politische Partei oder eine parteinahe Institution begünstigen. Zudem werden keine Vereine, Institutionen und Projekte unterstützt, die Gewalt verherrlichen oder fördern, gegen Strafgesetze verstoßen, pornographisch, rassistisch oder diskriminierend wirken oder in anderer Weise dem Ansehen der Volksbank pur schaden könnten.

      Der Projektträger versichert, dass die von ihm gemachten Angaben wahrheitsgemäß, nach bestem Wissen und Gewissen erfolgen.

      Über die Zulassung und Veröffentlichung einer Bewerbung auf der Plattform entscheidet die Volksbank pur. Sie kann Bewerbungen um finanzielle Förderung ohne Angabe von Gründen ablehnen.
    5. Bewerbung und Vergabe der Spenden- und Sponsoringmittel

      1. Kosten

        Die Teilnahme ist kostenlos. Für Aufwendungen im Rahmen der Teilnahme ist jeder Teilnehmer vollständig selbst verantwortlich. Eine Erstattung von Aufwendungen, Kosten etc. erfolgt nicht.
      2. Bewerbung/Anfrage

        Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online über www.pur-im-herzen.de. Anfragen auf sonstigen Wegen, z.B. per E-Mail, per Brief oder Telefon, können nicht berücksichtigt werden.

        Auf www.pur-im-herzen.de muss der gemeinnützige Verein bzw. die Organisation sowie die geplante Anschaffung bzw. das geplante Projekt, für die die Spende bzw. das Sponsoring verwendet wird, beschrieben werden. Jede Organisation darf lediglich einmal von einer vertretungsberechtigten Person registriert werden. Bei größeren Organisationen mit mehreren Unterabteilungen (z.B. ein größerer Sportverein mit einer Handball-, Fußball- und Turnabteilung) registriert sich der Verein nur mit der vertretungsberechtigten Person. Pro Verein bzw. Organisation und Jahr kann nur maximal eine Anfrage bewilligt werden.

        Die Pflichtfelder des Teilnahmeformulars sind komplett auszufüllen. Der Freistellungsbescheid für Körperschaftssteuer ist beizufügen und über die Plattform hochzuladen. Die im Anmeldeprozess eingegebenen Daten zur Organisation können nachträglich nur in Rücksprache mit der Volksbank pur geändert werden.

        Die Bewerbungsunterlagen werden durch die Volksbank pur u.a. auf Vollständigkeit und Gemeinnützigkeit geprüft. Beurteilung und Entscheidung liegen im Ermessen der Volksbank pur. Ein Rechtsanspruch auf die Teilnahme an den Spenden- und Sponsoringaktionen besteht nicht.

        Im Rahmen der Vereinsvorstellung kann das Vereins-/Organisations-Logo hochgeladen werden.

        Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen bestätigt der Verein bzw. die Organisation, dass die eingereichten Unterlagen/Fotos/Videos keine Rechte Dritter verletzen, insbesondere keine Persönlichkeitsrechte und Urheberrechte.

        Sponsoringprojekte werden nicht auf der Plattform veröffentlicht, sondern die Förderung erfolgt durch die Sponsoringmittel der Volksbank pur. Hier gelten die zu treffenden Sponsoringvereinbarungen zwischen den einzelnen Organisationen und der Volksbank pur.
      3. Nutzung

        Mit der Teilnahme werden die zeitlich und räumlich uneingeschränkten Nutzungsrechte der Bilder und Beschreibungen an die Volksbank pur übertragen. Außerdem wird der Volksbank pur das uneingeschränkte Recht eingeräumt, die zur Verfügung gestellten Bilder und Beschreibungen unter entsprechender Namensnennung des Teilnehmers im Rahmen dieser und zukünftiger Spenden- und Sponsoring-Aktionen zu vervielfältigen und zu veröffentlichen. Dieses Einverständnis bezieht sich auch auf das Fotografieren im Rahmen einer Spendenübergabe und die Nutzung dieser Bilder durch die Volksbank pur.
      4. Zeitraum

        Das Registrieren von gemeinnützigen Vereinen und Organisationen sowie das Einstellen von Anschaffungen und Projekten auf der Plattform „pur im Herzen“ ist jederzeit möglich.

        Die Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn alle Teilnahmebedingungen zum Stichtag erfüllt sind. Die Bewerbungsunterlagen der gemeinnützigen Vereine und Organisationen werden vor der Freischaltung durch Mitarbeiter der Volksbank pur geprüft.

        Die Bewerbung bzw. Anfrage kann nur berücksichtigt werden, wenn alle Teilnahmebedingungen erfüllt sind und eine vollständige Erfassung erfolgt ist.
      5. Voting-Link

        Für die Spendenaktionen mit Voting wird nach der Freischaltung der jeweilige Votinglink bekanntgegeben. Der Teilnehmerkreis für die Votings ist abhängig von der jeweiligen Spendenaktion und wird mit der Ausschreibung veröffentlicht.
      6. Vergabe von Spendenherzen

        Spendenherzen sind grundsätzlich für Kunden und Mitglieder der Volksbank pur erhältlich. Die Kunden und Mitglieder erhalten die Spendenherzen, im persönlichen Beratungsgespräch oder bei Veranstaltungen. Zusätzlich werden die Spendenherzen an Dritte bei besonderen Anlässen verteilt.

        Die Mitglieder und Kunden der Volksbank pur dürfen durch die Einlösung der Spendenherzen mitentscheiden, welche Projekte mit welchen Beträgen aus dem Spendentopf gefördert werden. Ein Spendenherz hat einen Wert von 10 Euro. Die Spendenherzen werden in Form von Gutscheinen ausgegeben. Ein Anspruch auf Ausgabe von Spendenherzen kann nicht geltend gemacht werden.
    6. Spendencode-Einlösung im Internet

      Die von der Volksbank pur ausgegebenen Spendencodes (Spendenherzen in Form von Gutscheinen) können auf der Spendenplattform nach Belieben an die teilnehmenden Projekte verteilt werden. Voraussetzung ist, dass das insgesamt zur Verfügung gestellte Spendenbudget zum Zeitpunkt der Code-Einlösung noch nicht ausgeschöpft ist.

      Die Code-Einlösung erfolgt über die dafür vorgesehene Schaltfläche auf der Plattform. Dort wird der Spendencode eingegeben und kann anschließend auf das jeweilige Projekt gespendet werden.

      Wenn das zur Verfügung gestellte Budget vor Ende der Aktion ausgeschöpft ist, kann kein Guthaben mehr verteilt werden. Die Volksbank pur behält sich vor, das Budget während des Aktionszeitraums ggf. zu erhöhen.
    7. Kommentierung

      Wir behalten uns vor, Beiträge zu entfernen, die unangemessene sprachliche Ausdrucksformen, wie Beleidigungen, Beschimpfungen und persönliche Angriffe sowie kommerzielle Werbung, anstößige, diskriminierende, illegale oder urheberrechtsverletzende Inhalte – auch in Form von Links – und Inhalte ohne jeden Bezug zum Thema enthalten.
    8. Benachrichtigung und Spendenauszahlung

      Die teilnehmenden Organisationen und Vereine der Spendenaktionen werden ausschließlich per E-Mail informiert. Die Spendenauszahlung erfolgt auf das vom Verein bzw. der Einrichtung auf der Spendenplattform angegebene Konto bzw. nach Abschluss der Bearbeitung.

      Die Organisation bzw. der Verein verpflichtet sich der Volksbank pur, den ihr zugesandten Reinertragsnachweis zu übermitteln, damit die entsprechende Gewinnsparspende von der Volksbank pur an die Organisation bzw. der Verein überwiesen werden kann. Eine Spendenbescheinigung ist dann nicht mehr notwendig.

      Nach Spendeneingang einer klassischen Spende (nicht Gewinnsparspende) verpflichtet sich die Organisation bzw. der Verein, der Volksbank pur eine Zuwendungsbescheinigung (Spendenquittung) auszustellen und diese auf dem Postweg an die Volksbank pur zu übermitteln

      Bei nicht Zustandekommen des geförderten Projektes behält sich die Volksbank pur vor, die Spende zurückzufordern.
  3. Aussetzung des Wettbewerbs

    Die Volksbank pur behält sich das Recht vor, die gesamte Förderaktion oder auch Teile davon jederzeit zu ändern, ganz oder zeitweise auszusetzen oder zu beenden, insbesondere, wenn eine ordnungsgemäße Durchführung der Aktion aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet ist.
  4. Haftungsbeschränkungen

    Jegliche Schadensersatzverpflichtungen der Volksbank pur und ihrer Organe, Angestellten und Erfüllungsgehilfen aus oder im Zusammenhang mit der Durchführung der Spendenaktionen, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht soweit die Volksbank pur im Falle der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach sonstigen gesetzlichen Bestimmungen zwingend haftet.

    Die Erstellung der Bewerbungsunterlagen erfolgt in alleiniger Verantwortung der jeweiligen Vereine bzw. Organisationen. Sie tragen allein dafür Sorge, dass ihre Teilnahmeunterlagen die vorgenannten und geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfüllen. Falsche oder ungenaue Informationen müssen zurückgewiesen werden.

    Jeder Bewerber stellt die Volksbank pur – mit seiner Teilnahme – von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die Dritte aus den Angaben der Bewerber herleiten.

    Verstößt ein eingereichtes Bild gegen Rechte Dritter, stellt der Teilnehmer die Volksbank pur insoweit von allen Ansprüchen Dritter und den Kosten der damit verbundenen Rechtsverteidigung frei.

    Der Bewerber verpflichtet sich, nur Bilder und Texte einzustellen, an denen er die Rechte besitzt oder sicherzustellen, dass keine Verletzung von Rechten Dritter vorliegt. Ein Verstoß gegen Rechte Dritter liegt zum Beispiel vor, wenn Texte oder Bilder Dritter ohne deren Einwilligung verwendet werden.

    Die Volksbank pur kann ferner nicht für technische Störungen haftbar gemacht werden. Sie übernimmt ebenfalls keine Haftung für abgesendete, aber nicht zugegangene Anmeldungen.
  5. Datenschutz

    Die Volksbank pur und ihre Partner beachten beim Umgang mit personenbezogenen Daten die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes, insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Insbesondere wird in diesem Zusammenhang auf die Datenschutzbestimmungen der Volksbank pur unter https://www.volksbank-pur.de/service/rechtliche-hinweise/datenschutzhinweis-zur-website.html verwiesen. Durch die Registrierung auf der Spendenplattform erklärt sich der Nutzer ausdrücklich damit einverstanden, dass die Volksbank pur die erforderlichen Daten für die Abwicklung der Aktion speichert und mit der Durchführung beauftragten Partnern zugänglich machen darf. Die Volksbank pur behält sich vor, in den Medien über den Wettbewerb zu berichten bzw. berichten zu lassen. Ferner können die Namen der Nutzer zusammen mit den veröffentlichten Bildern auf den Social-Media-Kanälen der Volksbank pur, der Internetseite der Volksbank pur und auf Medien zur Bewerbung der Spendenplattform angegeben werden. Es steht dem Nutzer jederzeit frei, mündlich, schriftlich oder per E-Mail an info@vbpur.de gegenüber der Volksbank pur per Widerruf die Einwilligung aufzuheben und somit von der Nutzung bzw. der Projektpräsentation auf der Spendenplattform zurückzutreten.
  6. Sonstiges

    Die Spendenaktion unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
  7. Rechtsweg

    Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.